Seelsorgeeinheit
- 24. Oktober 2025 12:12
Gottesdienstordnung für die kommende Woche(n) zur Information KW 44-25
- 14. Oktober 2025 16:33
Martin lebte als Mönch Aus dem Hören auf Gottes Wort handeln, Von Kloster Schöntal nach Jagsthausen Europäischer Martinusweg Seit September 2016 verläuft mit der Mittelroute ein zweiter Martinuspilgerweg “Via Sancti Martini” durch Europa. Der Weg beginn in Szombathely (Ungarn), der Geburtsstadt des Heiligen Martin und verläuft durch Österreich, Deutschland, Luxemburg, Belgien und Frankreich bis nach Tours, wo der Heilige Martin Bischof war. Das Wegenetz umfasst insgesamt über 2500 Kilometer. Wir verstehen den europäischen Martinusweg als Pilgerweg und Kulturweg zugleich. Pilgern auf dem Martinusweg kann so zur Spurensuche werden: nach Spuren des Hl. Martin in unserer Diözese, aber mehr noch nach Spuren Gottes in unserem Leben. Veranstaltungsort Klosterkirche Schöntal Klosterhof 6 74214 Schöntal Treffpunkt: am Samstag, 25.10.2025 um 9.30 Uhr vor der Klosterkirche Schöntal Strecke: 6 km mittel Startpunkt ist mit öffentlichen Verkehrsmittel erreichbar. Rückfahrt zum Start ebenfalls. Bitte selber organisieren. Keine Anmeldung erforderlich Kontakt: Kath. Dekanat Heilbronn-Neckarsulm Heinrich-Fries-Haus Bahnhofstr. 13 in 74072 Heilbronn Telefon 07131 741 1104 in Kooperation mit dem Dekanat Hohenlohe. Wegbegleiter: Martin Borgmeyer (örtl. Pilgerbegleiter), Michael Dieterle (Dekanatsreferent)
10. Oktober 2025 20:02 Keine Lust nur rumzusitzen? Dann beweg dich mit uns an drei Nachmittagen in den Herbstferien durch abenteuerliche Welten und entdecke dabei die Geschichte von Mose und dem Volk Israel. Wird dir die Flucht aus Ägypten gelingen? Probier’s aus! Ein Teamwork der evangelischen, katholischen und mennonitischen Gemeinde mit dem Sportverein Möckmühl Mehr Infos und Anmeldung über den qr-code
- 30. September 2025 14:46
ExiA – Exerzitien im Alltag Volle Terminkalender und ständig neue Anforderungen nehmen uns manchmal ganz schön in Beschlag. „Hast und Eile, Zeitnot und Betrieb, nehmen mich gefangen, jagen mich“, heißt es in dem Lied „Meine Zeit steht in deinen Händen“. Zur Ruhe zu kommen und Gott Zeit und Platz in unserem Alltag zu geben will geübt sein. Ein Mal im Monat – im Advent sogar wöchentlich – kommen wir zusammen, um eine Weile alles aus den Händen zu legen und es Gott im Singen und Beten, im Gespräch und im Schweigen vor Gott zu bringen. Wenn auch Sie sich ein bisschen himmlischen Freiraum wünschen, sind Sie jederzeit herzlich eingeladen, zu den ExiA-Treffen dazuzukommen. Für die Adventsexerzitien bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung. Wir freuen uns auf Sie! Claudia Wahl und die ExiA-Gruppe ExiA-Termine 25/26Jeweils montags um 18.45 Uhr im GZ Neuenstadt 13.Oktober03.November Adventsexerzitien01. Dezember 08. Dezember15. Dezember22. Dezember 12.Januar09.Februar09.März13.April11.Mai08.Juni06.Juli
18. September 2025 10:45 Ihr Team aus Roigheim und der Kirchengemeinderat Möckmühl lädt Sie herzlich zur Herbstwanderung durch Roigheim am 28. September 2025 ein! Das Programm ist unten abrufbar: 2025 Herbstwanderung Plakat-Entwurf_V3 Kath. Seelsorgeeinheit JaKoBuS Herbstwanderung durch Roigheim 28. September 2025 14.00 Uhr Andacht in der Katholischen Kirche St. Johannes mit Informationen zur Glockenrückführung von Herrn Wolfgang Kalb (Eugen-Reichert-Str. 57, Roigheim, Parkmöglichkeiten an der Kirche – gegenüber im Schulhof der Grundschule oder an der ev. Kirche und den öffentlichen Parkplätzen unten im Ort) Nach der Andacht Spaziergang zur ev. Kirche (Hauptstr. 37, Roigheim) Informationen und Erklärungen zur Kirche von Herrn Helmut Hummel 15.30 Uhr Kaffee, Kuchen und Herzhaftes für Leib und Seele im Bürgerhaus (links neben der ev. Kirche) ab 16.30 Uhr Führung durch das Heimatmuseum mit Herrn Gerhard Englert Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team aus Roigheim und der Kirchengemeinderat Möckmühl
29. Juli 2025 20:53 Unter dem Dach „Kirche der Zukunft“ und verbunden durch Visionsbausteine haben Bischof Dr. Klaus Krämer und der Diözesanrat zukunftsweisende Projekte angestoßen. Das zentrale Projekt des Gesamtprozesses ist das Projekt „Seelsorge in neuen Strukturen“. Zu dieser „Seelsorge in neuen Strukturen“ möchten wir mit Ihnen in Austausch kommen: Wir wollen Sie informieren, worum es geht. Wir wollen mit Ihnen in Dialog treten und Ihre Meinung und Anregungen hören. Wir wollen Ihre Fragen beantworten. Hierfür würde der Blick auf die zwei PDF-Dokumente bestimmt noch weiterhelfen… Information Seelsorge in neuen Strukturen Online-Infoveranstaltung Seelsorge in neuen Strukturen





