Aktuell

Seelsorgeeinheit

  • Gottesdienstordnung für die kommende Woche(n) zur Information KW 35-25      

  • Unter dem Dach „Kirche der Zukunft“ und verbunden durch Visionsbausteine haben Bischof Dr. Klaus Krämer und der Diözesanrat zukunftsweisende Projekte angestoßen. Das zentrale Projekt des Gesamtprozesses ist das Projekt „Seelsorge in neuen Strukturen“. Zu dieser „Seelsorge in neuen Strukturen“ möchten wir mit Ihnen in Aus­tausch kommen: Wir wollen Sie informieren, worum es geht. Wir wollen mit Ihnen in Dialog treten und Ihre Meinung und Anregungen hören. Wir wollen Ihre Fragen beantworten. Hierfür würde der Blick auf die zwei PDF-Dokumente bestimmt noch weiterhelfen… Information Seelsorge in neuen Strukturen   Online-Infoveranstaltung Seelsorge in neuen Strukturen

  • Gesang, Gebet, Stille, Angebot zum Sakrament der Versöhnung und zum Einzelsegen

  • Dass Jesus nicht nur in der Kirche zu finden ist, sondern seinen Platz mitten unter uns hat, feiern wir jedes Jahr an Fronleichnam Der “Leib des Herrn” (fron-Herr und lichnam-Leib) wird in einer Monstranz feierlich durch unsere Straßen getragen, damit sich seine Gegenwart und frohe Botschaft in unserer Welt sichtbar wird. Die Blumen, die wir zu Bildteppichen legen sind Zeichen dieses Segens. Beteiligen Sie sich am Legen der Blumenteppiche oder bringen Sie ein Blumenbild im Pizzakarton zum Gottesdienst mit. Feiern Sie mit uns, dass Jesus unter uns lebendig ist! Blumenteppich legen Mittwoch 18. Juni 14.00 Uhr Kochertürn – Treffpunkt Pfarrhaus 16.00 Uhr Stein – Treffpunkt Kirchplatz Festgottesdienste mit anschließender Prozession Donnerstag 09.00 Uhr Stein 10.30 Uhr Kochertürn 18.30 Uhr Möckmühl  

  • Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet bei uns in der katholischen Kirche St. Kilian in Möckmühl am Mittwoch, 21. Mai um 20 Uhr. Erleben wir gemeinsam eine meditative halbe Stunde mit schönen Taizé-Gesängen und besinnlichen Texten. Wir freuen uns auf jede/n von euch.   Das nächste Taizé-Gebet wird im Herbst stattfinden.

  • Ein visionäres Konzept für (nicht-)sakrale Räume Die prognostizierten Mitgliederzahlen unserer Kirchengemeinden reduzieren sich um bis zu 30 % im Jahr 2040, die damit verbundene jährliche Unterdeckung durch Kirchensteuer erreicht geschätzt 65 M€ jährlich bis 2035. Als schöpfungsfreundliche Kirche wollen wir die Klimaziele in unseren Planungen berücksichtigen. Zugleich steigen die Anforderungen für die Pastoral der Zukunft. Aus all diesen Gründen muss die Kirche ihre Rolle und ihre Räume neu definieren, um den Bedürfnissen zukünftiger Generationen gerecht zu werden. Das Projekt “Räume für eine Kirche der Zukunft” zielt darauf ab, ein innovatives und nachhaltiges Konzept für sakrale Räume zu entwickeln, das sowohl die spirituelle als auch die soziale Dimension des kirchlichen Lebens berücksichtigt. Gleichzeitig soll der nicht-sakrale beheizte Flächenanteil der Seelsorgeeinheit um 30 % reduziert werden und der Gebäudebestand bis 2040 klimaneutral saniert und konsolidiert sein. Der Zukunftsausschuss unserer Seelsorgeeinheit befasst sich bereits seit ca. einem halben Jahr mit diesem Thema. Konkret geht es darum, Vorschläge zu erarbeiten, wie rund 30% der beheizten Flächen innerhalb von JaKoBuS, das betrifft Gebäude wie Gemeinde- oder Pfarrhäuser und Kindergärten, einzusparen und die restlichen Bauten möglichst klimaschonend zu gestalten sind. Dabei darf die Zukunft des Gemeindelebens in allen Teilen der Seelsorgeeinheit nicht aus den Augen gelassen werden. Dazu sind auch alle Gemeindemitglieder aufgefordert, sich aktiv an der Zukunftsgestaltung ihrer Gemeinde bzw. der Seelsorgeeinheit zu beteiligen. Entscheiden Sie mit, welchen Weg unsere Seelsorgeeinheit zukünftig beschreitet. Bringen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen ein, z.B. durch: Teilnahme an den öffentlichen KGR-Sitzungen Austausch mit dem Pastoral-, KGR- oder Zukunftsausschussmitgliedern Teilnahme an der beigefügten Umfrage durch persönliche Abgabe in der Kirche/Pfarrbüro durch Online-Teilnahme (Link) oder QR-Code Dafür haben wir einen Fragebogen in Form einer “Wunschliste” für Euch erstellt und bitten Euch um Eure Rückmeldungen. Jede Idee und jede Hilfe sind willkommen! Es geht um unsere Kirche, unsere Gemeinde, um uns! Erreichbar durch Klicken auf den Link:                                                oder durch Einscannen des QR-Codes:   Wunschliste                                                                                      Dr. C. Kirchberger, M. Dommers