Ein visionäres Konzept für (nicht-)sakrale Räume
Die prognostizierten Mitgliederzahlen unserer Kirchengemeinden reduzieren sich um bis zu 30 % im Jahr 2040, die damit verbundene jährliche Unterdeckung durch Kirchensteuer erreicht geschätzt 65 M€ jährlich bis 2035. Als schöpfungsfreundliche Kirche wollen wir die Klimaziele in unseren Planungen berücksichtigen. Zugleich steigen die Anforderungen für die Pastoral der Zukunft. Aus all diesen Gründen muss die Kirche ihre Rolle und ihre Räume neu definieren, um den Bedürfnissen zukünftiger Generationen gerecht zu werden. Das Projekt “Räume für eine Kirche der Zukunft” zielt darauf ab, ein innovatives und nachhaltiges Konzept für sakrale Räume zu entwickeln, das sowohl die spirituelle als auch die soziale Dimension des kirchlichen Lebens berücksichtigt. Gleichzeitig soll der nicht-sakrale beheizte Flächenanteil der Seelsorgeeinheit um 30 % reduziert werden und der Gebäudebestand bis 2040 klimaneutral saniert und konsolidiert sein.
Der Zukunftsausschuss unserer Seelsorgeeinheit befasst sich bereits seit ca. einem halben Jahr mit diesem Thema. Konkret geht es darum, Vorschläge zu erarbeiten, wie rund 30% der beheizten Flächen innerhalb von JaKoBuS, das betrifft Gebäude wie Gemeinde- oder Pfarrhäuser und Kindergärten, einzusparen und die restlichen Bauten möglichst klimaschonend zu gestalten sind. Dabei darf die Zukunft des Gemeindelebens in allen Teilen der Seelsorgeeinheit nicht aus den Augen gelassen werden.
Dazu sind auch alle Gemeindemitglieder aufgefordert, sich aktiv an der Zukunftsgestaltung ihrer Gemeinde bzw. der Seelsorgeeinheit zu beteiligen. Entscheiden Sie mit, welchen Weg unsere Seelsorgeeinheit zukünftig beschreitet. Bringen Sie Ihre Wünsche und Vorstellungen ein, z.B. durch:
- Teilnahme an den öffentlichen KGR-Sitzungen
- Austausch mit dem Pastoral-, KGR- oder Zukunftsausschussmitgliedern
- Teilnahme an der beigefügten Umfrage durch persönliche Abgabe in der Kirche/Pfarrbüro
- durch Online-Teilnahme (Link) oder QR-Code
Dafür haben wir einen Fragebogen in Form einer “Wunschliste” für Euch erstellt und bitten Euch um Eure Rückmeldungen.
Jede Idee und jede Hilfe sind willkommen! Es geht um unsere Kirche, unsere Gemeinde, um uns!
Erreichbar durch Klicken auf den Link: oder durch Einscannen des QR-Codes:
Dr. C. Kirchberger, M. Dommers